Gerade Patienten mit leichter bis moderater,
unkomplizierter Hypertonie sollten zu sportlichen Aktivitäten mehrmals pro Woche
angehalten werden, rät Professor Hans-Georg Predel von der Deutschen Sporthochschule
Köln. Geeignet sind vor allem Ausdauersportarten mit geringem bis mittlerem Kraftaufwand
wie Laufen, Walking, Schwimmen oder Skilanglauf. Bei ausgeprägter Adipositas oder bei
Muskel-Skeletterkrankungen sind Radfahren und Schwimmen besonders geeignet. Zweimal
pro Woche 20 bis 60 Minuten bei 40 bis 70 Prozent der maximalen Sauerstoffkapazität - das
kann den systolischen Blutdruck um bis zu 9 mmHg und den diastolischen Blutdruck um bis zu
7 mmHg senken, so Predel (MMW 19, 2002, 34). In den Studien ist der volle drucksenkende
Effekt nach zehn-bis zwölfwöchigem Training beobachtet worden.
|